Wartung

Wartung

* * *

War|tung ['vartʊŋ], die; -, -en:
[von einer Firma übernommene] Instandhaltung von etwas durch entsprechende Pflege, regelmäßige Überprüfung und Ausführung notwendiger Reparaturen:
regelmäßige, sorgfältige, fachmännische Wartung; die Wartung des Aufzugs; den Wagen zur Wartung in die Werkstatt bringen.
Zus.: Fahrzeugwartung, Maschinenwartung.

* * *

Wạr|tung 〈f. 20das Warten2

* * *

Wạr|tung, die; -, -en:
a) (veraltend) das Warten (2 a); das Gewartetwerden;
b) das Warten (2 b); das Gewartetwerden:
regelmäßige, sorgfältige, fachmännische, mangelhafte W.;
den Wagen zur W. bringen, zur W. in die Werkstatt bringen;
c) (selten) das Warten (2 c); das Gewartetwerden.

* * *

Wartung,
 
1) Informatik: Die Wartung erstreckt sich nicht nur auf den maschinellen Teil einer Rechenanlage (Hardware), sondern auch auf die in der jeweiligen Anlage installierten Programme (Software). Im Gegensatz zur Hardware kann die Software nicht vorbeugend gewartet werden. Bei ihr konzentriert sich die Wartung daher auf die Beseitigung aktuell aufgetretener oder anderweitig festgestellter Programmfehler, auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit sowie auf die Erweiterung des Funktionsumfangs, z. B. durch das Austauschen oder Hinzufügen von Programmteilen. Die Wartung der Software ist Teil der Softwaretechnik; sie wird umschreibend auch als »Programmpflege« bezeichnet. Gute Softwaretechnik zeichnet sich u. a. dadurch aus, dass die erstellten Programme leicht zu warten sind.
 
 2) Technik: Maßnahmen und Verfahren, die der Instandhaltung von technischen Einrichtungen und Systemen dienen, v. a. Reinigen, Schmieren, Nachstellen und Austauschen von Verschleißteilen. In allen Bereichen, bei denen es um eine hohe Verfügbarkeit der Geräte und Anlagen geht (z. B. in der Luftfahrttechnik), werden vorbeugende, zustandsabhängige und störungsabhängige Wartungsverfahren durchgeführt.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Kraftwagen: Infrastruktur
 

* * *

Wạr|tung, die; -, -en: a) (veraltend) das Warten (2 a), Gewartetwerden: ... war das Amt der W. des Pferdes ein edles Amt (Dwinger, Erde 206); b) das Warten (2 b), Gewartetwerden: regelmäßige, sorgfältige, fachmännische, mangelhafte W.; Die Liegezeiten sind unsere Hauptarbeitszeit für -en (Wartungsarbeiten) an den Maschinen (Hamburger Abendblatt 12. 5. 84, 6); den Wagen zur W. bringen, zur W. in die Werkstatt bringen; b) (selten) das Warten (2 c), Gewartetwerden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wartung — Wartung, sorgfältige Aufsicht über etwas, bes. über ein Individuum, wenn dasselbe schwach u. hülfsbedürftig ist; daher Kinderwartung, Krankenwartung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wartung — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Instandhaltung …   Deutsch Wörterbuch

  • Wartung — Als Wartung werden gemäß DIN 31051 (Stand 2003) Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsvorrates der Betrachtungseinheit verstanden. Sie ist Teil der Instandhaltung. Die Wartung wird im Allgemeinen in regelmäßigen Abständen …   Deutsch Wikipedia

  • Wartung — die Wartung, en (Mittelstufe) regelmäßige Kontrolle und Pflege von Maschinen Beispiele: Dieses Gerät braucht wenig Wartung. Ich habe das Auto zur Wartung gebracht …   Extremes Deutsch

  • Wartung — Pflege, Versorgung; (Papierdt.): Instandhaltung. * * * Wartung,die:⇨Pflege(1,b) Wartung→Pflege …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wartung — einamoji techninė priežiūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Techninė priežiūra, kurią nuolat atlieka kvalifikuotas personalas. atitikmenys: angl. routine maintenance vok. laufende Instandhaltung, f; laufende Wartung,… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Wartung — Maßnahme der ⇡ vorbeugenden Instandhaltung. Zur Wartung werden alle Pflegemaßnahmen von Produktionsanlagen gerechnet wie Reinigen, Abschmieren, Justieren, Nachfüllen von Betriebsstoffen und Katalysatoren sowie ähnliche Maßnahmen zur Verminderung… …   Lexikon der Economics

  • Wartung — warten: Das altgerm. Verb mhd. warten, ahd. wartēn »ausschauen, aufpassen, erwarten«, mniederl. waerden »wachen, ‹er›warten«, aengl. weardian »warten, hüten; bewohnen«, schwed. vårda »pflegen« ist von dem unter ↑ Warte behandelten Substantiv… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Wartung — priežiūra statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. maintenance; monitoring; service; servicing vok. Bedienung, f; Betreuung, f; Dienstleistung, f; Unterhaltung, f; Wartung, f rus. обслуживание, n; техническое обслуживание, n pranc.… …   Automatikos terminų žodynas

  • Wartung, die — Die Wartung, plur. inusit. S. Warten, am Ende …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”